Quantcast
Channel: TBLT.de » Sony
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

Test: Sony VAIO Duo 13 – der Mercedes unter den Convertibles

$
0
0
Sony Vaio Duo 13

Das Sony Vaio Duo 13 ist ein typisches Slider-Convertible, das die Vorteile eines Notebooks und eines Tablets vereinen soll. Mit einem 13 Zoll Touchscreen und einem Schiebemechanismus wagt es diese Verbindung einzugehen, bietet aber auch noch einen schnellen Intel Core i5 oder bei Bedarf einen Core i7 Prozessor mit mächtig Leistung. Doch wie verhält sich so eine Kombination im Alltag? Ob man letztendlich zu viele Kompromisse beim Sony Vaio Duo 13 eingehen muss, erfahrt ihr in diesem Testbericht.

Verarbeitung & Design

Das Sony Vaio Duo 13 ist nicht nur wegen des Preises der Mercedes unter den Convertibles, sondern auch, weil die Verarbeitung stimmt. Das Display wird von einer leicht flexiblen Glasscheibe geschützt, die während der 3 wöchigen Nutzungszeit nicht verkratzt ist. Die obere Deckplatte, auf der auch die Tastatur sitzt, besteht aus Aluminium, fühlt sich hochwertig an und verleiht die nötige Stabilität. Auch der Rahmen um das Display herum sowie der Klappmechanismus bestehen aus Aluminium, sodass aufgeklappt nichts wackelt. Der Rest des Vaio Duo 13 wie die Unterseite besteht aus Kunststoff, über den ich mich nicht beklagen kann. Mit 1,35kg ist das Vaio Duo 13 leichter als ein MacBook Air und kann bequem mitgenommen werden.

Um die Tastatur freizulegen, muss man nur oberhalb der Kamera das Display leicht anheben, den Rest erledigen Sprungfedern, die das Display in der richtigen Position einhaken. Somit sitzt das Display auch im ausgefahrenen Zustand stabil und wackelt nicht unabhängig vom Gehäuse. Vaio Duo 13 Windows Button Sony Vaio Duo 13 Volume Sony Vaio Duo 13 Unterseite Sony Vaio Duo 13 Mechanismus

Auf der vorderen Unterseite, wo sich auch der laute und klare Stereo-Lautsprecher befindet, gibt es Tasten für die Lautstärkeregelung sowie einen Assist-Knopf, der eine Support-App aufruft. Die Position ist leider unglücklich gewählt, da man die Knöpfe ohne Anheben des Vaio Duo 13 vom Tisch nicht erreicht.

Etwas unglücklich ist auch die Stifthalterung konzipiert. Zum einen wird ein Plastik-Adapter mitgeliefert, den man rechts in das Vaio einschiebt, um den Stift bequemer transportieren zu können. Je nachdem wie man das Convertible transportiert, kann diese Halterung auch schon mal rausfallen und der Stift verloren gehen. Zum anderen gibt es einen Integrierten Stift-Halter, wo man den Stift bei Nichtbenutzung einfach reinstecken kann. Mir persönlich hat es nicht gefallen, dass der Stift darin sehr viel Spiel hatte, andererseits kann man ihn so schneller und einfacher herausnehmen.

Gut fand ich, dass sämtliche Anschlüsse wie USB, HDMI oder der SD-Karten Einschub hinten sind, womit sich alle Kabel hinter dem Vaio verstecken lassen.

Scharfes Display mit Stiftunterstützung

Sony setzt beim Vaio Duo 13 auf ein 13 Zoll großes Triluminos Display mit einer Full HD Auflösung von 1920*1080 Pixeln. Das Display ist in der Tat scharf und überbietet leicht das MacBook Air in Schärfe und Blickwinkelstabilität. Letzterer Punkt ist besonders wichtig, da das Display nur eine Einrastposition besitzt und somit nicht wie ein Notebook an den Betrachtungswinkel angepasst werden kann. Diese Anpassung hat mir jedoch nicht gefehlt, da das Display wirklich aus allen Winkeln abgelesen werden kann. Farben sehen ebenfalls gut aus und die Helligkeit ist mehr als ausreichend. Der Touchscreen des Vaio Duo 13 reagierte im Test erfreulich schnell auf Eingaben und Wischgesten, sodass Windows 8 wahre Freude bereitet.

Zusätzlich zur gewöhnlichen Fingereingabe bietet das Vaio Duo 13 einen aktiven Digitizer, das heißt, dass ihr mit einem speziellen Stift auf dem Display schreiben könnt und eure Hand dabei auflegen könnt. Auch hier ist die Eingabe präzise und Eingaben werden schnell erkannt. Beim Herausziehen des Stifts aus der Halterung kann man dabei Aktionen festlegen, zum Beispiel, dass eine bestimmte Notizen-App startet. Im Studentenspecial bin ich genauer auf die Funktionen eingegangen, besonders empfehlenswerte Stift-Apps sind OneNote, Bamboo Page oder Vaio Paper. Notizen, Zeichnungen und Mitschriften machen so deutlich mehr Spaß, sodass es sich lohnt den Stylus dazuzubestellen.

Sony Vaio Duo 13 Display Sony Vaio Duo 13 Stifthalterung Sony Vaio Duo 13 Stift

Schnelle Hardware, viele Anschlüsse

Weitere Eingabemöglichkeiten gibt es in Form einer Tastatur sowie eines kleinen Trackpads. Die Tastatur ist wirklich hervorragend und bietet einen guten Tastenhub, der langes Schreiben zu einem Kinderspiel macht. Ob Briefe oder Bücher, mit dieser Tastatur macht es Spaß zu schreiben und ich habe sie selbst bei kurzen Eingaben oft genug der Touchscreen-Tastatur vorgezogen. Durch die schmale Handballenauflage ist es eigentlich nicht möglich die Handballen auf dem Vaio abzulegen, was allerdings im Alltag nicht stört. Dafür ist das Trackpad umso enttäuschender. Durch die geringe Größe ist das vertikale Scrollen nie am Stück möglich, sodass man immer wieder neu ansetzen muss. Auch die linke Maustaste reagierte frustrierend schlecht, sodass ich das Trackpad als reinen Notbehelf ansehe. Dank des guten Touchscreens und vieler fingeroptimierter Apps ist es aber auch kaum nötig gewesen, das Trackpad zu nutzen.

Sony Vaio Duo 13 Trackpad Sony Vaio Duo 13 Anschlüsse

Im Inneren des Vaio Duo 13 werkelt ein Intel Core i5 Prozessor der neuesten Generation, der Unterstützung von 4GB Arbeitsspeicher bekommt. Dazu kommt eine 128GB große SSD, die bei Auslieferung knapp unter 100GB freien Speicher bereithält. Wem dies nicht ausreicht, der kann das Sony Vaio Duo 13 entsprechend konfigurieren und erhält schnellere Prozessoren und mehr Speicher. Die Grundausstattung hat auch aufwendigeren Videoschnitt schnell erledigen können, Ruckler oder Aussetzer habe ich nie erlebt. Insgesamt ist das Vaio Duo 13 wirklich schnell, sodass PowerPoint beispielsweise in 2 Sekunden komplett geladen ist. Durch den schnellen Arbeitsspeicher machen auch mehrere Apps und Programme gleichzeitig Spaß und Wechsel zwischen Apps erfolgen nahtlos.

Auf der Rückseite bietet das Vaio Duo einige Anschlüsse, darunter 2 USB 3.0 Anschlüsse, einen HDMI und Kopfhöreranschluss sowie einen SD-Kartensteckplatz. Hinter dem Display gibt es zusätzlich noch einen Schacht für die microSIM Karte, denn das Vaio Duo 13 hat ein integriertes 3G Modem, das je nach Konfiguration auch LTE beherrscht. Den Empfang empfand ich immer als gut, die Geschwindigkeit auch.

Windows 8.1 bringt Neuerungen

Auf dem Sony Vaio Duo 13 läuft Windows 8.1 und als Mac-Nutzer hätte ich nie gedacht, dass es so viel Spaß machen kann. Die Fingerbedienung auf dem Touchscreen ist wirklich klasse und ich habe mich schon mehrfach dabei ertappt, wie ich bei meinem MacBook Air aufs Display getippt habe und nichts passiert ist. Die Appvielfalt wächst rasant und wem etwas fehlt, der kann natürlich auch weiterhin seine Programme im Desktop-Modus ausführen, was auch wirklich hervorragend klappt. Wer viele Desktop-Apps benutzt, wird aber schnell ein großes Trackpad vermissen, denn die Schaltflächen sind oft für den Finger zu klein; eine Maus schafft Abhilfe. Wenn ihr mehr zu Windows 8.1 wissen wollt, ich habe vor Kurzem meine Top 7 Windows 8.1 Features aufgeschrieben. Die gleichzeitige Anzeige von zwei Apps ist dabei ganz vorne dabei.

Ich hätte nie gedacht, dass ich es mal sage: Seit Windows 8 nutze ich gerne den Internet Explorer. Ja, auch Chrome nutze ich sehr gerne, aber leider gibt es keine angepasste Version für Touch-Bedienung, sodass der aktuelle Internet Explorer einfach mehr Spaß macht.

Akkulaufzeit

Eine weitere Stärke des Sony Vaio Duo 13 ist die Akkulaufzeit. Ein Arbeitstag war überhaupt kein Problem, sodass das Display gerne 6, teilweise auch 8 Stunden an blieb. Bei Videowiedergabe und einer Displayhelligkeit im unteren Drittel kann ich mir auch gut 10 Stunden Laufzeit vorstellen. Einem gewöhnlichen Tablet steht das Vaio Duo 13 somit auch hier nicht nach.

SONY DSC

Fazit zum Sony Vaio Duo 13

Ist das Sony Vaio Duo 13 nun ein Kompromiss zwischen Tablet und Notebook? Nein, es ist eine eigene Geräteklasse, die wir in der Zukunft immer öfter sehen werden und das zurecht. Denn das Sony Vaio Duo 13 wiegt weniger als ein durchschnittliches Ultrabook, hat jedoch die gleiche hohe Leistung und die Möglichkeit des produktiven Nutzens. Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile einige Apps für Windows 8, die der typischen Tablet-Nutzung entsprechen. Kann ich Convertibles empfehlen? Ja! Und das Sony Vaio Duo 13? Definitiv. Wer allerdings ein gutes Trackpad braucht, sollte hier nicht zugreifen. Ansonsten erhaltet ihr ein hochwertig verarbeitetes Produkt, das wahre Freude bereitet.

The post Test: Sony VAIO Duo 13 – der Mercedes unter den Convertibles appeared first on TBLT.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15